1. Sind Gelnägel ungesund?
Bei korrekter Arbeitsweise schadet das Gel dem Nagel nicht. Im Alltag kann es sogar hilfreich sein – z. B. zum Schutz brüchiger Nägel. Wichtig ist, dass die Länge angemessen bleibt.
Man darf aber nicht vergessen, dass die Nagelplatte mechanisch bearbeitet wird.
2. Muss ich Pausen machen, damit sich der Naturnagel erholen kann?
Nein. Der Naturnagel wird am stärksten beim Entfernen belastet – nicht beim Tragen.
Wenn du eine Pause machen möchtest, dann am besten nach dem Entfernen – für ca. 4 Monate.
3. Wie lange dauert es, bis ein Naturnagel komplett rausgewachsen ist?
Etwa 4 Monate.
4. Warum sind meine Nägel nach dem Entfernen so weich?
Beim Tragen von Gel sammelt sich mehr Feuchtigkeit im Naturnagel.
Nach dem Entfernen verdunstet sie – das macht den Nagel vorübergehend weich.
Das eigene Keratin härtet sich in der Regel nach wenigen Tagen wieder.
5. Ich hatte einen Unfall, meine Nagelplatte wächst deformiert nach. Kann ich trotzdem Gelnägel tragen?
Ja. Gel kann das Wachstum sogar unterstützen und die Platte stabilisieren.
6. Ist Acryl schädlich?
Nicht automatisch. Wichtig ist:
• gute Produktqualität (kein MMA – Methylmethacrylat)
• saubere Verarbeitung
• gute Lüftung und idealerweise ein Nageltisch mit Aktivkohlefilter
Dann spricht nichts gegen eine Acrylmodellage.
7. Was ist der Unterschied zwischen Gel und Acryl?
Chemisch sind sie ähnlich.
• Gel: 1-Komponenten-System, härtet unter UV/LED, ist geruchlos, es gibt weiche bis harte Varianten
• Acryl: 2-Komponenten-System (Pulver + Flüssigkeit), härtet an der Luft, riecht stark, ist sehr hart
Die Wahl hängt von deinen Nägeln und der Technik der Nageldesignerin ab.
8. Was ist der Unterschied zwischen UV-Lack und UV-Gel?
• UV-Lack: Dünn, für kurze Nägel. Hält ca. 2 Wochen, manchmal weniger. Keine echte Stabilität.
• UV-Gel: Stärker, stabiler, tragbar bis 4 Wochen und mehr. Kann auch natürlich aussehen – je nach Technik. Auch zur Verlängerung geeignet.
9. Können auch Krebspatientinnen Gelnägel tragen?
Ja. Gerade während oder nach einer Krebstherapie können die Nägel sehr empfindlich, dünn oder brüchig werden.
Eine sanfte Nagelverstärkung kann helfen, die Nägel zu schützen und das Wohlbefinden zu stärken – natürlich nur, wenn keine offenen Stellen oder akuten Entzündungen vorhanden sind.
Ich arbeite mit viel Sorgfalt und Rücksicht auf empfindliche Nägel.